Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Why helping others? The role of direct fitness benefits within the social-networks in cooperatively breeding azure-winged magpies

Ziel

"Current literature on the evolution of cooperation agrees that kin selection cannot explain the benefits accrued by cooperators in many systems. One main gap is the type of direct benefits that helpers obtain in cooperative breeding systems and how they are ESS provided that natural selection favours defectors over cooperators in unstructured populations. Recent advances show that ""social viscosity"" can maintain benefits for cooperators. Thus, the study of social-network structure can potentially explain why cooperation persists. This type of approach can only be tackled after a long-term study at individual level. I have monitored a population of cooperative breeding Azure-winged magpie (Cyanopica cooki) for more than 20 years. I have pedigree data, their reproductive behaviour in helper and breeder roles, and lifetime reproductive success for many birds. Yet, the reason why helpers contribute to rearing other birds' offspring has remained elusive. Here I will use network approach to previous data plus new monitoring of breeding groups to study: the role of kinship, by using pedigree and genetic analyses; the structure of social networks based on cooperative relationships, to see whether interactions can explain the maintenance of cooperative behaviour from the point of view of reciprocity and generalized reciprocity predictions; potential paternity sharing between breeders and helpers; and the relative roles of different benefits in lifetime inclusive fitness. I will implement the project within the team of Dr. Rita Covas, who has solid experience in the study of cooperative breeding. I present an innovative but realistic workplan to test original questions with new methodologies that are expected to lead to strong publications. The collaboration proposed means the reinforcement of the contribution of Mediterranean biology into ERA, the re-integration of a woman to scientific activity, and the collaboration between women heading research lines in Europe.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ICETA INSTITUTO DE CIENCIAS, TECNOLOGIAS E AGROAMBIENTE DA UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 635,60
Adresse
RUA D MANUEL II APARTADO 55142
4051 401 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 635,60
Mein Booklet 0 0