Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The international dimensions of authoritarian regime survival: comparing “dictaplomatic” strategies in post-Soviet Eurasia

Ziel

DICTAPLOMACY investigates an understudied dimension of authoritarianism – the use autocrats make of diplomacy as a tool of regime-survival. The project analyses and compares the foreign policy strategies and “dictaplomatic” tactics of four ideal-typical authoritarian regimes in post-Soviet Eurasia, with the aim of modelling the mechanisms whereby diplomacy serves them for external regime-legitimation and authoritarian consolidation.
DICTAPLOMACY is a multidisciplinary project that combines insights and methods from comparative politics, international relations (IR) theories and foreign policy-making analysis. It elaborates an innovative framework for analysing rogue behaviour in contemporary IR. It departs from the idea that the EU’s democracy-promotion efforts in Eastern Europe require a better understanding of the foreign policy manoeuvres of post-Soviet authoritarian regimes. In identifying the international components of authoritarian resilience, DICTAPLOMACY also highlights which incentives and coercive means could limit the resilience and contain the diffusion of authoritarian governance. This is a timely endeavour, given the growing assertiveness of Russia in world affairs, and the emerging “nuisance” capacity of many of its undemocratic neighbours (Belarus, Azerbaijan and Kazakhstan notably) in regional affairs.
Building on the researcher’s expertise in post-Soviet transition and the geopolitics of Eurasia, as well as on the leading academic experience of the host institution in diplomatic studies, the Individual Fellowship will provide the experienced researcher with a chance to acquire new skills, thus reinforcing her maturity as an IR scholar, as well as the host institution’s own visibility in the European Research Area. DICTAPLOMACY is a policy-relevant project with a strong potential to entail cross-disciplinary fertilisation between scientific research and policy-advocacy work as well, thanks to the researcher’s planned secondment in a think tank.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COLLEGIUM CIVITAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 462,40
Adresse
PLAC DEFILAD 1-12 P
00 901 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 146 462,40
Mein Booklet 0 0