Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collective personalities: from individuals to groups, and back

Ziel

Many organisms, including humans, group together and perform collective actions such as birds forming coordinated flocks to evade predators, forage or roost. Some, as social insects, have evolved complex societies in which the unit of selection is not the individual, as in most vertebrates, but the colony. Yet, in both there is evidence of consistent behavioural variability among both individuals and groups. The study of collective behaviour - coordinated actions resulting in emergent properties at the group level - and the study of animal personality - between individual differences that are consistent over time and contexts - have progressed tremendously in the last two decades and are converging in their search for the link between individuality and collectivity, a fundamental and timely issue in biology. The GROUPIND project aims to investigate the relationship between individual personality and group personality by using ants and starlings as study organisms, both of which showing distinct collective behaviour and marked individual behavioural variability. The project will use a comparative approach to address the following objectives: (1) To characterize, also upon experimental manipulation, the composition of personalities in the group and understand how this relates to personality at the group level. Are group personalities an average of individual personalities within the group? Do they result from different distributions of individual personalities? Are there keystone individuals that exert a disproportionate influence on the group personality? (2) To understand how diversity of individual personalities contributes to decision making and to the ecological success at the group level, and how this would feed back at the individual level. By bridging two major fields of study, this project will shed new light on the ability of groups to function effectively, unravelling the consequences that personality differences can exert on social life and its evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS 13
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
AVENUE JEAN-BAPTISTE CLEMENT 99
93430 VILLETANEUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-Saint-Denis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0