Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Spin for Molecular Magnets

Ziel

One of the next great challenges facing Europe is the development of new materials that reduce our dependence on critical metals such as rare earth elements (REEs). REEs have revolutionized both magnets and microelectronic industry, but the lack of economically exploitable deposits combined with geopolitical concerns have led to an impending resource problem. Molecular magnetic materials based on organic radicals represent one attractive alternative to REEs as the use of organic compounds would allow chemical processing rather than metallurgical. The challenge lies in developing radicals that are indefinitely stable under standard ambient conditions but still structurally tunable to attain the desired properties. This research project investigates two families of stable organic radicals and their metal complexes as new components for molecular magnetic materials. The radicals are based on the 1,2,4-triazinyl framework which, despite a long history and extreme stability, has only recently raised interest in materials oriented research. The potential of the investigated radicals will be exploited in two approaches. First, co-crystallization of the triazinyl radicals is studied as a novel design strategy to enhance intermolecular ferromagnetic interactions in organic radicals, and second, coordination of the radicals to paramagnetic metal centres is used as further means to control spin interactions through intramolecular spin coupling. The proposal combines the research ideas and synthetic skills of the experienced researcher with the knowledge and infrastructure of the supervisors and their hosting institutions, creating an interdisciplinary project that spans multiple fields from organic and organometallic synthesis to computational chemistry and condensed matter physics. Through the synthesis of new building blocks for real-world materials, the project will not only enhance the understanding of molecular magnetism but also the career development of the MSC fellow.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 325,60
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 325,60
Mein Booklet 0 0