Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GLOBAL BIODIVERSITY LEGUME ASSESSMENTS IN AFRICA: WEST CENTRAL AFRICA AS A CASE STUDY

Ziel

Despite being one of the most biologically diverse habitats on the planet, the description of tropical rain forests and the understanding of their evolutionary history are far from complete. Furthermore, there is an increasing need for assessing global biodiversity changes especially in tropical rainforests, due to their role as global biodiversity repositories. West Central Africa represents the area of greatest biodiversity richness within tropical Africa and with the highest percentage of untouched pristine forest for the whole of Africa and Madagascar. West Central African biodiversity not only faces the challenges of climate change, but also human pressure with the highest population growth rates in the world. This project will contribute to the ongoing Global Legume Diversity Assessment programme, that is being developed to improve our understanding of biodiversity loss using legumes, the third largest family of angiosperms, as a proxy. The project will focus on tribe Detarieae, which are the dominant component of West Central African forests, and thus an ideal exemplar clade for the proposed study. The project aims at reconstructing phylogenetic relationships within Detarieae and produce a temporal framework for the diversification of the group. The phylogenetic diversity patterns will be investigated to identify hotspots of recent speciation and evolutionary diversity and their correlation with land use changes, biodiversity loss, and extinction risks. The project also includes a full IUCN conservation assessment for all studied species, thus obtaining an indication of survivability for Detarieae in West Central Africa under climate change while considering different emission scenarios proposed by the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Given that the legume family has been shown to be a good proxy for botanical diversity in general, the results obtained here will be invaluable for the preservation of biodiversity in this region of the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL BOTANIC GARDENS KEW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
ROYAL BOTANIC GARDENS KEW
TW93AB Richmond
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Hounslow and Richmond upon Thames
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0