Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional characterization of the cell division inhibitor MipZ

Ziel

Correct positioning of the division plane is essential for the generation of normal offspring. In Caulobacter crescentus, the spatiotemporal control of cell division is mediated by MipZ, a conserved P-loop ATPase forming bipolar gradients with a concentration minimum at the cell centre. Antagonizing the polymerization of the essential divisome component FtsZ, MipZ inhibits divisome assembly near the poles, thereby limiting cytokinesis to midcell. Gradient formation involves a dynamic localization cycle, in which freely diffusible MipZ monomers interact with polar complexes of the centromere-binding protein ParB and then dimerize in an ATP-dependent manner. Dimers dissociate from ParB and are immobilized within the cell through non-specific interaction with chromosomal DNA. Spontaneous ATP hydrolysis triggers disassembly of the complex, releasing MipZ monomers that are recaptured by ParB. How ParB stimulates dimer formation and how DNA-bound dimers inhibit FtsZ assembly is still unknown. We will address these questions by characterizing previously isolated MipZ mutants with FtsZ/ParB interaction defects, using a combination of fluorescence microscopy, two-hybrid analysis, biochemistry, and biophysical techniques such as surface plasmon resonance, microscale thermophoresis or hydrogen-deuterium-exchange mass spectrometry. We will also use synthetic biological and modelling approaches to rebuild the system in a simplistic form to thus gain in-depth knowledge of the function of the different elements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHILIPPS UNIVERSITAET MARBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
BIEGENSTRASSE 10
35037 Marburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Marburg-Biedenkopf
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0