Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cybernetic Communication Networks: Fundamental Limits and Engineering Challenges

Ziel

This Reintegration Panel proposal, CYBERNETS, focuses on the study of Cybernetic Communication Networks (CCN). CCNs are wireless networks that are context-aware, possess learning capabilities and artificial intelligence to guarantee reliability, efficiency and resilience to changes, failures or attacks via autonomous, self-configuring and self-healing individual and network behavior. Typical examples of CCNs are beyond-5G cellular systems and critical communication systems, e.g. law enforcement, disaster relief, body- area, medical instruments, space, and indoor/outdoor commercial applications. A practical implementation of a CCN requires extending classical communication systems to embrace the dynamics of fully decentralized systems whose components might exhibit either cooperative, non-cooperative or even malicious behaviors to improve individual and/or global performance. In this context, CYBERNETS aims to develop a relevant understanding of the interactions between information theory, game theory and signal processing to tackle two particular problems from both theoretical and practical perspectives: (I) use of feedback and (II) behavior adaptation in fully decentralized CCNs. In the former, the main objectives are: (i) to determine the fundamental limits of data transmission rates in CCNs with feedback; and (ii) to develop and test in real-systems, transmit-receive configurations to provide a proof-of-concept of feedback in CCNs. For the achievement of these practical objectives, CYBERNETS relies on the world-class testbed infrastructure of INRIA at the CITI Lab for fully closing the gap between theoretical analysis and real-system implementation. In the latter, the main objectives are: (i) to identify and explore alternatives for allowing transmitter-receiver pairs to learn equilibrium strategies in CCNs with and without feedback; (ii) to study the impact of network-state knowledge on scenarios derived from the malicious behavior of network components.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0