Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Positron Annihilation Detection Beyond the Limits

Ziel

Given the growth and aging of the world population, innovative solutions for sustainable energy and health are needed. Novel technologies play an enabling role in the realization of such solutions. Better devices for the detection of annihilation quanta resulting from positron annihilation are an example. In material science these detectors are needed for research on renewable energies and innovative energy storage using Positron Annihilation Lifetime Spectroscopy (PALS). In medicine they are required for diagnosis, staging, and treatment monitoring of diseases using Time-of-Flight Positron Emission Tomography (TOF-PET).
In both fields time resolution is a key parameter. Sub-100 picosecond resolution is needed but not yet available. Improvement of time resolution, however, must not deteriorate other performance parameters. This project aims to overcome present physical limits. Monolithic scintillation crystals will be read out with digital photon counter (DPC) arrays coupled to each of its surfaces. Innovative data processing methods will be developed to eliminate the influence of scintillation photon propagation, currently the major bottleneck in large scintillation crystals that are nevertheless needed for high detection efficiency. We aim at coincidence resolving times (CRT) < 100ps FWHM, 10% energy resolution, 1 mm isotropic spatial resolution, and 90% detection efficiency.
The detector will be incorporated in a PALS setup. After the performance has been characterized, it will be used for TU Delft’s materials research on renewable energy. The detector characterization will also serve as a proof-of-concept for application in clinical TOF-PET devices. The results are furthermore expected to be of relevance to fields such as high-energy physics.
To investigate options for further improvement of the already unprecedented time resolution, studies will be done towards exploiting the Cherenkov-effect in a detector based on a hybrid Cherenkov/scintillation material.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0