Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of retrieval techniques for aerosol microphysical characterization from multi-wavelength space-borne lidar and radiometric measurements

Ziel

This work focuses in establishing a collaboration between NASA and the Atmospheric Physics Group of the University of Granada (GFAT) in the framework of the upcoming Aerosol-Cloud-Ecosystems (ACE) mission. Such collaboration will create a good environment for the progress in the atmospheric sciences and advance our knowledge of the Earth-Atmosphere radiative system. The research activity focuses on performing lidar ACE simulations studies that includes defining the optimum capabilities of such system in order to obtain aerosol microphysical properties under the accuracy and errors claimed in ACE white paper. The techniques to be used are regularization and Linear Estimation (LE), and special emphasis will be paid to the retrieval of coarse particles predominance. In this context GFAT offers a unique environment thanks to the possibility of evaluating these techniques by MW ground-based lidar and to its large set of in-situ and radiometric instrumentation. The advances in LE will be used to perform high temporal-resolution of fine and coarse mode of columnar aerosol properties using measurements of aerosol optical depth (AOD) by AERONET sun-photometers. This will be done combined with the Spectral Deconvolution Algorithm (SDA+). Finally, as GFAT operates one of the few star-photometers in the world, we will evaluate the potentiality of improving lidar retrievals using AOD from star-photometry. In this context, a secondment with the Laboratory of Atmospheric Optics at the University of Lille (LOA) is planned to extend night-time retrievals of the GARRLiC algorithm, and thus obtain vertical profiles of particle volume through an easy deployment of backscatter elastic lidar and star-photometry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0