Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sources and atmospheric processing of carbonaceous aerosol in East Asia

Ziel

High loading of carbonaceous aerosols from residential combustion of coal and wood fuels, traffic, industry, and biomass burning pollute the air of East Asia. The resulting Atmospheric Brown Clouds (ABC) are in wintertime warming the atmosphere yet dimming the surface in this vast region with severe impact on the climate, food and water security as well as air quality. Although these short-lived climate pollutant (SLCP) aerosols attract large interests across the science-policy interface, efficient mitigation actions are hampered by the limited understanding of the relative contributions of different sources of combustion-derived carbonaceous aerosols and of their subsequent atmospheric processing. Here the relative contribution from fossil fuel and biomass combustion will be quantified by molecular combustion markers and powerful isotopic fingerprinting, including microscale-14C dating of BC and OC aerosols. Aerosol samples will be probed from recently established Sino-Swedish observational program in the four populated and industrialization hotspots in China (North China Plain – Beijing; Yangtze River Delta – Shanghai; Pearl River Delta – Guangzhou; Szechuan Basin– Chengdu) and from the SE Yellow Sea recipient site on a Jeju Island (Korea Climate Observatory – Gosan), providing an ideal context for these investigations. The molecular/isotopic fingerprints of such synoptic aerosol samples provide integrated source signature and possibility to assess atmospheric processing during over-ocean long-range transport. This field quantification of BC and OC sources and processing in E Asia will contribute to (a) top-down observation-based test and improvement of bottom-up technology-based emission inventories (uncertain for small-scale and open combustion); (b) improved aerosol parameterization in climate and air quality models, and (c) scientific underpinning for policy makers to make efficient mitigation actions toward decreasing anthropogenic aerosol emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0