Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovation Systems in Financial Crisis: Technological Dynamics, Industrial Structure and Business Cycles

Ziel

This research project will investigate from an empirical, theoretical and normative perspective the impact of financial crisis on innovation systems, and in particular knowledge networks and technology clusters, and by extension, on technological trajectories, industrial dynamics and economic growth of afflicted EU economies. It will also explore the latent link between technological dynamics and business cycles, and examine to what extent a strategic mix of RTDI, industrial and regional policies can address structural causes of crises and foment techno-economic development by building the capacities of innovation systems and bridging the technology gap.
The project will apply econometric modelling, network analysis, and computational simulations at various geographical scales, from NUTS-3 regions to the EU as a whole, focusing on three Southern European countries (Spain, Portugal and Greece). At the theoretical level, it aspires to bridge the gap between neo-Schumpeterian technological dynamics and post-Keynesian macroeconomics with endogenous fluctuations, and to build an agent-based model of an innovation system for policy simulation. This is expected to shed light on the latent link between business cycles and technology gaps, to gauge the technological impact of financial crises, and to assess alternative policy responses under different institutional settings.
The project is highly topical in the context of post-crisis EU policy discourse on the future of ERA, the Innovation Union initiative and Europe 2020 growth strategy, and it can advance the design of ‘knowledge governance’ policy instruments for crisis-hit EU periphery, thus having a positive societal impact. It is also designed to boost the researcher’s academic career restart, to consolidate his expertise in the field of innovation and technology economics, and to enrich his research skills by providing advanced training and opportunities for international research collaborations and dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0