Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pathways Regulating Intramyocellular Insulin Sensitivity and Metabolism in Health and Disease

Ziel

Currently, there is an urgent need to understand the pathogenesis underpinning insulin resistance (IR) and type 2 diabetes (T2DM), due to their dramatically increasing prevalence. Glucocorticoids (GCs) are potent modulators of skeletal (Sk) muscle insulin sensitivity, as exemplified in patients with GC excess, Cushing’s syndrome, who develop IR and T2DM. Importantly, increased GC generation locally in muscle may contribute to the phenotype in T2DM patients. Although the precise molecular mechanisms driving IR in both T2DM and Cushing’s syndrome are unclear, dysregulated lipid metabolism is a common feature of insulin resistant muscle. This proposal aims to identify how GCs regulate intramyocellular lipid metabolism, and how this impacts on muscle insulin sensitivity. In addition, we will test a novel therapeutic target involved in mediating the metabolic actions of GCs, recently described by Dr Carolyn Cummins, the supervisor of the outgoing phase of this proposal. The complementary expertise in integrative molecular physiology of Dr Cummins, and of the Experienced Researcher, Dr Stuart Morgan, dovetail nicely within an established multi-disciplinary collaborative network of pharmacologists, molecular biologists and analytical chemists at the University of Toronto that have a unifying goal to uncover novel mechanisms regulating IR. Specifically, this proposal employs a systems approach by integrating both in vivo and in vitro pharmacological and genetic manipulation, with lipidomic/proteomic profiling and in-depth molecular characterisations. This novel strategy will significantly advance our understanding of key processes regulating insulin sensitivity in Sk muscle, a process essential for normal glucose homeostasis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 255 349,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 349,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0