Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Bacteroides dual-pumping membrane-integral pyrophosphatase: a novel drug target

Ziel

Membrane-integral pyrophosphatases (M-PPases) couple cleavage of pyrophosphatase to pumping of ions across a membrane to generate membrane potential and play an important role in resistance to stressors. The solved structures of an H+-pumping M-PPase from Vigna radiata and an Na+-pumping M-PPase from Thermotoga maritima show M-PPases form a channel through the membrane, and this channel is plugged by an ion gate formed by three charged residues. Despite these structures, there are still many outstanding questions regarding M-PPases, especially in relation to H+ and Na+ dual-pumping M-PPases.

Bacteroides species are a major cause of anaerobic infections, and though they are part of a healthy human gut flora, when these bacteria escape the gut, they can cause bacteremia and abscess formation. Bacteroides species are associated with high antibiotic resistance rates and have a 19% or greater mortality rate. However, they do possess a possible drug target: an H+/Na+-pumping M-PPase.

A major goal of this project is to solve the structure of the Bacteroides vulgatus H+/Na+-pumping M-PPase to guide mutational studies to determine how M-PPases select for ions and to explore how the ion gate is opened and closed during ion pumping. Since the ion gate is closed in all M-PPase structures to date, I will also use single molecule fluorescence resonance energy transfer and total internal reflection fluorescence microscopy to determine the kinetics and conformational changes during ion gate movement. Finally, I will use molecular mechanics modeling to simulate ion gate function and design small-molecule drug candidates. Molecules that trap the ion gate in the open conformation will convert M-PPase into a pore in the membrane of Bacteroides species, leading to collapse of the membrane potential.

This project will further my career goal of pursuing research in bacterial pathogenesis from various perspectives, utilizing X-ray crystallography and single molecule technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0