Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of extracellular miRNAs in T cell development, TH2 cell differentiation and TH2 cell-mediated effector function

Ziel

It is estimated that more than 200 million Europeans suffer from at least one type of allergy. This condition is elicited by an hyper-activated type-2 inflammatory response coordinated by T helper (TH)-2 cells. In spite a good insight into the molecular mechanisms that triggers TH2 cells activation, the lack in understanding their post-transcriptional regulation is hampering the access to new potential therapeutic targets to curtail the allergy epidemic.
Micro-RNA (miRNAs) are regulatory molecules essential for life, which play a fundamental role in shaping cellular functions via post-transcriptional repression of the cellular transcriptome. Though previously considered to operate exclusively inside the parent cell, it is now acknowledged that miRNAs can exit cellular boundaries and control transcription in bystander cells. We recently reported that regulatory T (TREG) cells secret specific miRNAs to repress TH1 cell-mediated immunopathology, and ameliorate a mouse model of autoimmune disease.
In this proposal, we will address the role of extracellular miRNAs for the normal T cell development and during allergic inflammation of the airways. To this end, we produced a novel animal model that allows - for the first time - to selectively ablate the activity of extracellular miRNAs in T cells. We will use biochemical, RNA-sequencing and bioinformatics analysis to identify the molecular mechanisms for miRNAs sorting to exocytosis and to identify the miRNAs transferred to and from TH2 cells. This proposal will significantly expand our understanding of transferred miRNAs in the contest of health and disease, and will uncover novel cellular pathways to exploit as therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0