Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cosmology with voids and superclusters: combining theory, simulation and observation

Ziel

The aim of this cosmology proposal is to study the contents, history and evolution of our Universe, using the distribution of matter on large scales. I propose to study new methods to identify and catalogue rare voids and superclusters in the large-scale structure of the Universe and to study their statistical, morphological and dynamical properties. I will use these studies to propose new observables and new techniques of data analysis based on these structures, and to use this knowledge to test theories of gravitation, dark energy and the initial conditions of the early Universe. Interest in cosmic voids in particular has increased greatly in recent years, as they have been suggested as extremely competitive probes of cosmology, according to some estimates significantly out-performing other methods. Yet there remain unsolved theoretical difficulties in the modelling of voids and even a lack of consensus on how to identify them and how to relate theory and observation. Even less is currently known about superclusters. These are among the important issues I propose to address. My proposal consists in roughly equal parts of: analysis of the latest high-quality survey data which will available from the Sloan Digital Sky Survey (SDSS) and the Dark Energy Survey (DES); analysis of the state-of-the-art Jubilee ISW and weak lensing simulations run on the Juropa supercomputer in Germany; and theoretical work to combine insights from data and simulation to improve our understanding of cosmology. The proposed work is to be carried out in collaboration with leading experts in the respective fields from across the European Community, in particular in the United Kingdom, Spain and Germany.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF PORTSMOUTH HIGHER EDUCATION CORPORATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WINSTON CHURCHILL AVENUE UNIVERSITY HOUSE
PO1 2UP Portsmouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Portsmouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0