Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bayesian computations in the human neocortex: deciphering the neuronal mechanisms of perceptual and syntactic inferences.

Ziel

The diversity of human cognitive abilities contrasts with the homogeneity of its neural bases. Indeed, perception, decision and language processes largely rely on a common neuronal structure – the neocortex – whose functioning remains remarkably poorly understood. Recent theories suggest that the six layers of the neocortical microcircuit are specifically interconnected to perform generic computations, thanks to a Bayesian hierarchical combination of top-down expectations (priors) and bottom-up sensory information (likelihoods). However, recording each cortical layer is technically challenging. Mainly limited to animal electrophysiology, the rare empirical investigations of neocortical operations have been incapable of tackling human-specific cognitive abilities, such as syntax processing. Capitalizing on recent advances in human electrophysiology, I will address these challenges by testing whether the elements of Bayesian computations are implemented by 1) distinct cortical layers (e.g. priors in layers 5/6) or, alternatively, 2) distinct neuronal oscillations (e.g. priors in the alpha/beta band). I will then assess whether these neuronal computations form the elementary components of syntax processing. To characterize the exchange of information within and between cortical regions, I will combine whole-brain magnetoencephalography of with invasive electrocorticography and intra-laminar recordings, acquired from patients implanted for clinical purposes. This project, at the intersection of neuroscience, computational theory and linguistics will set the foundations for a mechanistic investigation of human cognition at an unprecedented level of detail, and will therefore allow me to start a competitive scientific career as an independent researcher. Ultimately, this innovative framework will help us understand the building blocks of human cognition, and the way neocortical dysfunctions lead to complex mental disorders such as schizophrenia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTUNG FRANKFURT INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 860,80
Adresse
RUTH MOUFANG STRASSE 1
60438 Frankfurt Am Main
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 860,80

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0