Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“Causes and consequences of pluripotency gene regulatory network member heterogeneity”

Ziel

How stem cell populations balance the opposing forces of self-renewal and differentiation to maintain a functional population is a question that strikes at the heart of what it means to be a stem cell. Undifferentiated embryonic stem cell (ESC) identity is maintained by transcription factors (TFs) of the pluripotency gene regulatory network (PGRN) centred on the TFs Oct4, Sox2 and Nanog. ESCs with high levels of Nanog self-renew efficiently while ESCs with low Nanog levels are prone to differentiate. Therefore, the observed heterogeneous expression of some PGRN components, in particular Nanog, is likely to be important for simultaneous maintenance of self-renewal and facilitation of differentiation, thereby sustaining functional pluripotency. In this proposal I will unravel mechanisms establishing heterogeneity and characterise the role of Nanog in generating ESC heterogeneity. By determining chromatin binding dependencies between TFs and by using a novel approach to identify functional cis-elements that mediate Nanog action, these studies will illuminate mechanisms regulating ESC phenotype. The hypothesis that pluripotency is generated by heterogeneity in PGRN component expression, that then generates an ESC population in which single cells have distinct intrinsic probabilities for differentiation into specific cell types will be tested. Interfering with PGRN component function locus-specifically using a high efficiency genome engineering strategy, will explore a new method to influence cell-fate. Together, the proposed innovative experiments aim to increase the understanding of the causes and consequences of PGRN component heterogeneity and the regulation of pluripotency that may be of relevance to other stem cell systems. The results will have important implications for ESC biology, in terms of increasing the efficiencies of ESC derivation, differentiation, and the use of ESCs in future cell based regenerative medicine approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0