Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multisensory Navigation: Harnessing the Power of Multisensory Processing Optogenetic Stimulation to Aid The Blind

Ziel

In Europe 30M people are visually impaired (VI), 2.5M of which are entirely blind. Despite many efforts on the societal level, VIs are still ‘left in the dark’, when it comes to independent navigation. Neuroscience has the long-term potential to provide brain-prostheses, which circumvent damaged parts of the visual system. In the present project, we will investigate how spatial information can assist VIs during navigation by non-invasive and invasive information delivery.
We will make use of multisensory integration and optogenetic stimulation to investigate these questions in an animal model of navigation in the dark. Mice use their sensory hairs (‘whiskers’) analogous to how VIs use their cane for exploring their local surroundings. During this tactile navigation VIs also utilize the sound generated by their cane to provide both spatial and material information about their surroundings, evidence for a multisensory strategy.
Specifically we will first investigate the effect of multisensory information on the neural representation of tactile information during natural exploratory behaviour. For this purpose we will provide sounds rapidly (<1ms) in sync with each surface contact of the whisker. These sounds are modulated by the animal’s distance to the object or will provide contextually relevant spatial information (e.g. distant targets). We predict that even soft auditory information will boost the usefulness of tactile information (‘inverse effectiveness’) and allow faster behavioural judgments in a spatial task. Next, we will provide spatial information directly to the tactile cortex using optogenetic stimulation, emulating the functioning of future, spatial brain prostheses. We predict that animals will learn to integrate this additional information to optimize their navigation success.
In summary, our research will contribute to providing navigation information to VIs non-invasively and invasively, and thus further the ongoing efforts of inclusion in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0