Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Paleozoic Seafloor Spreading

Ziel

It is now recognised that large oceanic detachment faults are fundamentally important along slow-spreading rate portions of the mid-ocean ridge system. These fault systems have been the target of numerous scientific expeditions leading to a new paradigm of “detachment-mode” spreading. However, in the modern oceans this style of spreading can only be documented back to 10-12 Ma. To understand these systems in the deep geological past it is necessary to work on ancient examples of detachment faults in ophiolites, slices of oceanic lithosphere that have been emplaced tectonically onto continental margins and which expose ocean floor structures in 3-D. Recent work in the Mirdita ophiolite of Albania has demonstrated that detachment-mode spreading operated in the Jurassic period. This project will extend this record back to the Palaeozoic, by investigating a detachment system preserved in the Thetford Mines Ophiolite of Canada. An integrated field-based structural and palaeomagnetic investigation will test the hypothesis that this example provides the oldest known analogue for modern oceanic detachment systems. Objectives are to: (i) systematically back-strip successive tectonic events that have affected the ophiolite, in order to recover primary seafloor relationships; (ii) determine whether relative tectonic rotation has occurred across the detachment fault, a defining feature of modern examples; and (iii) quantify the role of large- and small-scale faulting in accommodating displacement within the detachment system. The project will provide: (i) extensive training in field-based tectonic applications of palaeomagnetism, directly complementing the Fellow’s existing expertise and experience in laboratory techniques, thereby allowing her to conduct future investigations in complex tectonic environments; and (ii) engagement with the international oceanic scientific community, opening future opportunities to move into oceanic geodynamic research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF PLYMOUTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
DRAKE CIRCUS
PL4 8AA Plymouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Plymouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0