Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breaking down arenavirus cell entry

Ziel

Hemorrhagic fever viruses are serious human threats for which we don’t have adequate treatments available, which is painfully highlighted by the current Ebola virus outbreak in Western Africa. These viruses are obligatory intracellular parasites that make use of the host machinery at every phase of their infection cycle. Virus attachment and entry are the initial steps, which requires engagement of a viral glycoprotein with a cell surface receptor. This interaction then triggers internalization of the virus particle via a Trojan horse-like vesicular pathway, eventually resulting in the release of the viral genome into the cytoplasm of the target cell. We have recently shown that cell entry of at least some hemorrhagic fever viruses (i.e. Ebola virus and Lassa virus) is even more sophisticated, as it requires triggered-recognition of an intracellular receptor as an unexpected additional step. A precise understanding of how these major pathogens enter cells is required to reveal the mechanisms by which they cause disease. In this application, I will combine targeted engineering of viral systems with a genomics approach that enables crystal-clear, yeast-like genetics in human cells. Focusing on arenaviruses, these genome-wide surveys will reveal host factors indicative of virus entry tactics never observed before. I will use biochemistry, microscopy, and cell biological assays to examine in detail the virus-host interplay with these factors and will identify promising new antiviral targets for arenavirus family members that cause human disease. Overall, I foresee that this project will provide a much-needed window on the unique cell entry strategies of these lethal pathogens, which thus far revealed a surprising diversity in the biological host networks being hijacked to establish infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0