Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Here be Spiral DRAGNs

Ziel

Until recently, it was thought that large double-lobed radio sources are always hosted by massive elliptical galaxies in the local Universe and that the merger phenomenon responsible for the elliptical morphology is also responsible for triggering the AGN. Consequently, the existence of spiral galaxies that host double-lobed radio sources (“spiral DRAGNs”) is inconsistent with leading galaxy formation models. However, these systems have been confirmed to exist, calling into question our current understanding of galaxy formation. This project aims to establish the role of these systems in galaxy formation: either reconciling their existence with current models or challenging the idea of the standard feedback model. I propose a multi-pronged approach to this project: First, I will study the parsec-scale environment in the immediate vicinity of the AGN and determine whether properties of the central black hole in these spiral hosts are similar to those of the black holes hosted by elliptical galaxies; Second, I will study the megaparsec-scale environment of spiral DRAGNs to determine whether their environment is responsible for their unique nature. I will achieve the first science goal using Very Long Baseline Interferometry (VLBI) radio observations. I will achieve the second science goal using a combination of archival and new data at multiple wavelengths. Together these two science goals will enable us to definitively determine whether spiral DRAGNs are a result of the intrinsic properties of the black hole, a result of their large-scale environment, or a combination of both these factors. Furthermore, I will exploit my role as lead for the Radio Galaxy Zoo project on spiral DRAGNs to find more of these sources. To-date there have been only four spiral DRAGNs detected. Increasing the sample size is imperative for testing the hypotheses that will be formed in the above two science goals, and enable statistically significant conclusions to be drawn.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0