Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“Weathering and nutrient export from subglacial environments: A novel stable isotope approach”

Ziel

The Earth’s surface has been dominated by cycles of glacial advance for more than two million years. Processes occurring at the glacier bed exert a fundamental control on the release of bioavailable elements to rivers and oceans and the evolution of the Earth’s surface, hydrosphere and atmosphere. As global temperatures rise and ice-sheets retreat, it is critical to constrain the roles that subglacial weathering processes play in controlling global biogeochemical cycles. The overarching goal of this project is to investigate the redox conditions that control vital nutrient and elemental release through a study of glacial outflows from contrasting subglacial environments. I will achieve this goal using a novel multidisciplinary framework incorporating cutting-edge redox sensitive stable isotope proxies (Mo, Fe and Se isotopes) of iron and sulphur cycling and oxidation state to unique glaciated regions. Using a combination of archived samples and focused field campaigns I will study subglacial outflow environments that differ in bedrock geology, regional climate and type of individual glacier drainage basins (e.g. ice cap, ice sheet and alpine glacier) in order to evaluate the importance of these parameters in weathering processes and ultimately the release of bio-available elements from the sub-glacial environment to rivers and oceans. Key questions I am to answer are how is the release of bioavailable elements a function of the redox state of the subglacial environment? Which of the three key parameters plays the most significant role? To what extent is this reflected in the enrichments of elements in solid/liquid phases? and how does this affect biogeochemical cycling downstream and nutrient supply?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 137 845,64
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 137 845,65

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0