Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adolescents, Parents and Digital Media: Looking for the pattern that dis/connects

Ziel

This project will use a trans-disciplinary framework of social and developmental psychology and media and communications and the innovative methods of the First Person Perspective and Digital Ethnography to address existing gaps in research into the use of Information Communication Technologies, child development and family communication. Commenting upon research in the field, the recent report www.eukidsonline noted a prevalence of studies based on quantitative methods and a neglect of focus on mobile, convergent and emerging technologies. It also identified a persistent focus on risks and harm rather than opportunities and benefits and the lack of information on the role of adults, safety mediation and their effectiveness. This project fills these gaps by: (1) capturing the actual practices of adolescents with ICTs; (2) understanding how ICTs, family communication and parenting mutually shape one another; (3) exploring the opportunities and risks of ICTs for family and child development and the role of parents as safety mediators. A minimum of ten families with at least one adolescent child aged 13-16 will be recruited through Italian secondary schools to participate in the research which will involve data gathering via micro cameras (subcams) and video-interviews. Our innovative methods will provide new knowledge on: parents’ and adolescents’ individual and interpersonal practices in relation to ICTs; the goals, motives, representations and emotions underlying these practices and ICTs mediation processes in everyday family life. The implications of ICTs use for families and children’s health will also be considered. The results will be disseminated to socio-educational and clinical agencies, policy makers, and the general public. The fellowship will be hosted by the Department of Social Psychology at the London School of Economics and Political Science, a pioneer in Digital Ethnography and co-supervised by the Department of Media and Communications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0