Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selective vulnerability of neuronal degeneration in Parkinson’s disease: the load of routine behaviour

Ziel

Parkinson’s disease (PD) is characterized by striatal dopamine (DA) depletion due to loss of dopaminergic neurons in the Substantia Nigra pars compacta (SNpc).Understanding the mechanisms underlying the onset and progression of SNpc damage is a primary unmet goal in PD research.Cell loss occurs earliest and foremost in the ventro-lateral region of the SNpc.Previous work defines anatomical factors determining the vulnerability of the ventro-lateral SNpc:their large axonal arborisations,bursting activity with high Ca++ inflow,high oxidative stress and sensitivity to aging.However all of these features are shared by SNpc neurons but neurodegeneration in PD begins specifically by the ventro-lateral tier. This DA depletion first occurs in the posterior striatum, which is involved and required for habit formation and routine behaviour.Indeed the earliest motor features of PD are commonly associated with impairment of automatic movements.The striatum is well known to be engaged in learning and habit formation,a process that is DA dependent.Striatal DA is released phasically (SNpc firing related) triggered by emotional responses,whereas tonic dopaminergic modulation (non-SNpc firing related),predominates in routine behaviour. The precise mechanism whereby DA regulates the learning of a routine is not well defined but SNpc dopaminergic neurons are engaged in behavioural tasks showing an activation of their firing rate at the start of an instrumental task. This provides support to the notion that DA signals the onset/offset of a task and perhaps switching between tasks.In addition, they have a higher response to external stimuli (alertness, sensory) and to emotional behaviours (i.e. reward, salience). It is hypothesized here that in order to control the whole spectrum of a task, from goal directed to habitual, the ventro-lateral SNpc neurons are under higher functional demand, and the consequent metabolic overload makes them more susceptible to degeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION INVESTIGATION HM HOSPITALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
PLAZA DEL CONDE DE VALLE SUCHIL, N 2, PLANTA 1
28015 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0