Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ocean Interaction with Antarctic Ice Shelves

Ziel

The primary goal OceanIS is to constrain the contribution of changes in Southern Ocean circulation to the recent acceleration in Antarctic Ice Sheet mass loss. Improving our knowledge of ice shelf–ocean interactions is a critical step toward reducing uncertainty in future sea level rise projections. Ice shelves are coastal areas of floating ice that extend from an ice sheet out over the ocean, and their destabilization can trigger rapid ice discharge. It is now evident that ocean–driven basal melt is the major cause of ice loss from Antarctica’s fringing ice shelves. However much of the fundamental dynamics of how the ocean delivers heat to the ice shelves remains unresolved. Progress in this area requires bringing together the fields of ice shelf–ocean interactions and large–scale Southern Ocean oceanography. The Southern Ocean overturning entails the upwelling of Circumpolar Deep Water (CDW) offshore Antarctica. The Antarctic Circumpolar Current has shifted poleward, the impact of which, e.g. over the upwelling of CDW, remains unknown. Since CDW is linked to the highest ice shelf thinning rates yet observed, the variability of the CDW properties and its interaction with the ice shelves is the focus of this proposal. To do this, OceanIS integrates, for the first time, several unique data sets, which extend from the deep ocean to the sub–ice shelf environment. These include data from the Argo network, instrumented seals, and measurements from the only decadal–scale record of ocean properties beneath an Antarctic ice shelf, the Amery ice shelf. OceanIS will help to test which of the suite of current climate models shows ice–ocean interaction processes and CDW variability that are most in line with reality. Given that the forcings driving Southern Ocean changes are expected to continue in the future, results of OceanIS will be a major step toward reducing the uncertainty that surrounds the future stability of the Antarctic Ice Sheet and sea level rise projections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0