Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elemental quota in marine phytoplankton for effective carbon sequestration, clean energy and biogeochemical modelling

Ziel

Understanding element assimilation and allocation in marine phytoplankton is key to developing effective strategies for phytoplankton based clean energy generation and carbon sequestration. It is also fundamental to the development of biogeochemical models for predicting climate change. In this project, we will describe the element composition of diatoms, dinoflagellates and coccolithophores that are key players in global biogeochemical cycles, and have the potential to be used for carbon sequestration and as clean energy feedstock. We will use a novel single-cell method that employs X-ray microanalysis (XRMA) to overcome current pitfalls of overestimations and non-specificities in determining element compositions. The results will be corroborated with time-of-flight secondary ion mass spectrometry (ToF-SIMS), as a novel complementary approach for the purpose, expertise for which is available at the host laboratory that the fellow will get trained in. We will study element assimilation in monocultures under controlled conditions and relate it to field phytoplankton samples obtained from the Western Channel. Outcomes of the proposed work include: ranking of the three phytoplankton groups for use in clean energy generation and carbon sequestration; assessment of the degree of divergence in element composition between the representative species, environmental conditions and physiological states; first-of-its-kind single-cell analysis of phytoplankton, both cultured and from the field; accurate conversion factors to be used in global biogeochemical models; expertise imparted to the host laboratory in XRMA analysis, phytoplankton biogeochemistry and ecological perspectives for bioenergy generation and carbon sequestration; expertise imparted to the fellow in ToF-SIMS analysis, biochemical characterisations and laboratory culturing of phytoplankton, along with several professional skills available at the host organisation for development as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0