Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated study of the role of B-cell receptor signaling in the development of Follicular Lymphoma

Ziel

"Signaling through the B cell receptor (BCR) is central to the development and maintenance of B cells. In light of the
numerous proliferative and survival pathways activated downstream of the BCR, it comes as no surprise that malignant B
cells would co-opt this receptor to promote their own growth and survival. However, direct evidence for BCR signaling in
human lymphoma has only come to light recently. In this proposal, I aim to better understand the role for antigen-dependent vs. antigen-dependent BCR signaling as a pathogenic mechanism in the progression of Follicular lymphoma (FL), a indolent lymphoid malignancy that retain BCR expression during malignant progression. Further investigating the intrinsic role of BCR might lead to the development of new therapeutic approaches based on the inhibition of the BCR pathways. Using an innovative loss-of -function RNA interference genetic screen together with an engineered in vitro system allowing to test FL patients's BCR reactivity and identify putative ligands, we will 1) determine whether BCR signalling in FL relies to
""chronic active"" or ""tonic"" signals and 2) identify the nature of antigen(s) recognized by FL's BCR that may sustain
signalling; each signalling pathway offering different opportunities for therapeutic intervention.
For this project, I decided to chose the Louis Staudt’s group at the National Cancer Institute (NIH) for the outgoing phase since his group has been looking for years how to target B-cell receptor signaling as a treatment strategy. The unique expertise in the state-of the art functional genomic methodologies acquired during my stay at the NCI will be crucial for setting-up new scientific projects, promote extended collaborations and strongly support my re-establishement in Europe to reach an independent position.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 119,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 119,50

Partner (1)

Mein Booklet 0 0