Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deformable platform with thin-film based circuits and ultra-thin Si chips for smart contact lens applications

Ziel

A smart contact lens is a device in direct contact with the eye, having integrated electronic functionalities in order to improve the well-being of the user. In that respect, these devices are envisaged to address diverse complex aspects, such as providing augmented reality, performing biomedical sensing and correcting or improving vision. For the first two application areas, possible approaches have already been demonstrated. However, the use of smart contact lenses to correct vision has only been recently proposed through the help of integrated liquid crystal (LC) cells. The integration of these LC cells in a contact lens is in particular appealing for ophthalmological disorders like iris perforation and presbyopia; the latter alone affecting more than 1 billion people. The STRETCHLENS platform envisages the hybrid integration of electro-optic capabilities (e.g. LC cells), RF transmission (e.g. antenna, ultra-thin Si chip - UTC), specific biomarker sensing (e.g. to identify some types of cancer cells) and thin-film based stretchable electrical interconnections. The platform, besides being stretchable due to the spherical shape of eye and manipulations during insertion/extraction of the lens, will incorporate novel 3-D electrical interconnections which will allow for multilayer metallization to integrate UTC’s, minimizing surface area and greatly improving miniaturization. Furthermore, the project will develop new knowledge through technological advancement and models of adhesion/cohesion at the interface of hard/soft composites, in order to predict delamination failures and optimize assemblies through design. The completion and development of such highly integrated stretchable systems will open up diverse research opportunities in the fields of biomaterial science, stretchable micromechanics, and autonomous biomedical and conformal electronics smart systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0