Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Temperature, Pathogens and Chemicals: Stressors in a Changing World

Ziel

Despite the increasing number and multivariate nature of anthropogenic and natural stress, ecological research has primarily focused upon the effects of a single stressor on specific species or ecosystems. However, understanding relationships among multiple stressors – and the mechanisms underlying stressor interactions – is crucial for solving environmental problems. The proposed GF will address this topic by studying multiple stressors in a model system, filling knowledge gaps on the effects of simultaneous low temperature stress, pathogens and chemical challenges on animals. The proposed work combines theory and state-of-the-art methods from ecophysiology, ecotoxicology, immunology, evolutionary ecology and molecular biology, and has direct applications in environmental management and protection. The project uses insects as models, since they drive important ecological processes and are under high pressure from anthropogenic influences. Combinations of stressors will be explored under controlled conditions in a comparative multi-species approach in the fly genus Drosophila. The simultaneous application of the chosen stressors has not previously been comprehensively investigated, in spite of their relevance for management of both harmful and beneficial insects globally. The project has three aims: 1) to define the scope of tolerance against each stressor in isolation for each Drosophila species; 2) to identify potential interactions between the stressors and explore the predictability of the joint effects on performance and survival; 3) to investigate mechanistic underpinnings of possible stressor interactions. This project will establish a framework that allows me to extend my research deeper into the field and set the stage for a wider understanding of stress-related biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 235 285,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 235 285,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0