Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthetic magnetism with ultracold Fermi gases of strontium

Ziel

Since the first observation of a gaseous Bose Einstein condensate , ultracold atoms have provided a unique perspective into the quantum world. In a few seconds a piece of hot metal is transformed into an extremely dilute, nanokelvin gas, which is governed by quantum statistics - a new state of matter. Quantum gases are so versatile that with the same apparatus one can, for example, explore superfluidity and ultracold chemical reactions, or even search for changes in fundamental constants . A new frontier of physics, with multidisciplinary appeal, explores topological states of matter, such as the ones predicted to emerge when quantum gases are immersed in a synthetic gauge field.
This fellowship will give me the opportunity to work in establishing ultracold strontium (Sr) as a powerful experimental platform to shed light on outstanding problems of magnetism of quantum matter in periodic potentials. Our work will potentially impact other disciplines such as condensed matter and optics. Our specific research goals during this action are:
1. Demonstration of the paradigmatic Kondo lattice model (KLM) in an ultracold gas.
2. Creation of synthetic gauge fields with an alkaline earth element using an optical flux lattice.
3. Observation of synthetic gauge fields in a 4-dimensional lattice of SU(N)-symmetric strontium.
This proposal is only possible and realistic since the host group of F. Schreck - the first group in the world to make a Sr BEC and the only one in Europe with such expertise - has a fully operational apparatus which produces quantum degenerate gases of strontium. This fellowship stay will be mutually beneficial: the host group will benefit from the researcher's experience with artificial gauge fields, and at the same time the fellow will receive world-class training and benefit from the international collaborations of F. Schreck.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0