Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a Microwave Assisted Cell Disruption of Biomass and Extraction of Valuable Compounds

Ziel

The combination of biomass valorisation, process intensification and green technology is an attractive research challenge for the European Community being in line with the “Resource-efficient Europe” flagship initiatives by optimizing the use of material, energy resources and gaining valuable products with lower impact on our environment and health. The AMICREX project accepts this challenge and aims to develop an integrated process design for future industrial implementation, where by-products from agro industrial processes (e.g. carrot peels) can be valorised by recovering high- value nonpolar components (e.g. carotenoids, well recognized natural pigments and widely used in the food and cosmetic industries) through a microwave intensified microemulsion extraction process. The AMICREX concept can be extended to address the challenges proposed by extraction of nonpolar metabolites, especially carotenoids, from other renewable biomass sources (e.g. Microalgae). The key aspects of the proposed technology are 1) avoid the use of hazardous organic solvents in nonpolar compounds’ extraction by using microemulsion as extraction media, and 2) improve extraction kinetics by microwave cell disruption method in order to liberate intracellular compounds and make them available for the subsequent extraction process.
The research will first focus on the evaluation on the laboratory scale microwave cell disruption and subsequent microemulsion extraction processes of the characterized biomass. Based on the so obtained process and system specifications the small scale process is aimed to be turned into an industrial design concept through process modeling and simulation.
The satisfactory implementation of the project will be achieved by filling the gap between multidisciplinary fields of natural sciences and engineering. Moreover, the interdisciplinary scenario between biomass cell disruption, extraction process and microemulsion technology will be established.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0