Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Doping Colloidal Nanoplatelets: Synthesis, Self-assembly and Spectroscopy

Ziel

Two dimensional (2D) nanomaterials have attracted rising scrutiny from the research community in the last decade due to their outstanding physical, optical and structural properties. Beyond the well-known example of graphene and other exfoliated bulk materials, a new colloidal route has recently emerged towards such materials and offers a high degree of control on the structure of these nanosheets. Among these, atomically flat, quasi-two dimensional, colloidal semiconducting (CdS, CdSe and CdTe) nanoplatelets (NPLs) have very interesting opto-electronic properties. Our goal is to fully exploit the potential of these NPLs by doping them with transition metal ions (Mn2+, Cu2+ or Ag+). With the help of doping in such small systems, we can tune the absorbance, photoluminescence, carrier density and mobility of these materials and extend the potential of these materials for various applications such as field effect transistor, light emitting devices or photovoltaic solar cells. We will devise new synthetic strategies towards doped semiconducting NPLs and characterize their structural and optical and electronic properties using state of the art techniques. Advanced structural characterization (XRD, TEM, STEM) will be coupled to optical spectroscopy (fluorescence lifetimes, absorption, emission and excitation spectra) both in solution and on single objects. Afterwards, we will assemble these thin doped platelets together to form supraparticles and large-scale assemblies using different soft-matter techniques (depletion interaction, polymer grafting, templating by an interface) in order to tune their optoelectronic properties. A fine control of the assembly process would direct to new fundamental collective effects and easy processing and orientation of doped platelets, which is a prerequisite for their use in applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0