Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

At first glance: How saccades drive communication between the visual system and the hippocampus during memory formation

Ziel

Information processing in the human brain depends on the exact timing of neuronal activity. Duty cycles, defining favorable states of activity within the phase of a neuronal oscillation, have been shown to coordinate information processing in the visual domain (Jensen & Mazaheri, 2010) and the formation of new memories (Buzsaki, 2010). While there is little doubt about the interaction between these two domains, the underlying mechanisms are as of yet unclear. The aim of the present proposal is to understand the mechanisms supporting human memory formation by investigating the joint inter-regional coordination of visual and memory-related brain regions. Recent evidence suggests that saccadic eye movements modulate hippocampal oscillations in non-human primates during memory formation (Jutras et al., 2013) and also influence the phase of visual oscillations (Ito et al., 2011; 2013). It is hypothesized that the coordination of these brain areas during information transfer can be unraveled by incorporating saccadic eye movements adjusting the phase of visual and hippocampal oscillations. In particular, it is hypothesized that neuronal oscillations following saccades are instrumental to synchronize visual cortex and hippocampus activity such that visual information is successfully encoded. Oscillatory synchronization in the 5-12 Hz theta/alpha band is expected to establish the ‘functional connectivity’ between the visuo-hippocampal regions, whereas gamma band activity (30-100 Hz), phase-locked to the theta/alpha oscillations reflects the actual information transfer (Lisman & Jensen, 2013; Jensen et al., 2014). The aim of this research plan is to test these hypotheses directly by using a combination of neuromagnetic (MEG), neuroimaging (fMRI) and behavioral (eye tracker) recordings in a memory paradigm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0