Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eavesdropping on the tropics: assessment of climate change impacts on amphibians through passive acoustic monitoring

Ziel

Recent climate change is a major threat for conservation of amphibian diversity, the most endangered group of vertebrates. Species distribution models derived from functional traits have been proposed to provide more robust predictions of future climate-induced shifts in environmental suitability than commonly used correlative models. The proposed project aims, for the first time, to examine species vulnerability to climate change through a novel integration of two scientific disciplines, bioacoustics and biogeography, thanks to the use of new tools in acoustic monitoring, signal processing and species distribution modelling. We will first explore how a key and environment-dependent behavioural trait in amphibian anurans (i.e. reproductive calling behaviour) responds across climatic gradients and subsequently expand these findings into larger temporal and spatial scales through mechanistic approach at two levels of organisation, species and community. The MSCA is proposed as a 3-year GF. One of the most cited research groups in ecology (UFG) will host the fellow during the outgoing phase in Brazil, where data collection, first analyses, and training in biogeography will be conducted. The third year of return to the host organisation in France, with a leading group in bioacoustics and signal processing (MNHN), will be devoted to training in acoustic diversity indices, software development, and most transfer and dissemination activities. The MSCA will enable the fellow to be one of the first researchers with expertise in both bioacoustics and biogeography and hence will open up the best career possibilities for him and new collaboration opportunities for the host organisations. As the first using this novel approach, the MSCA is expected to provide advances in these two disciplines as well as to promote new scientific pathways. A series of outreach activities will also contribute to public education and awareness of amphibian decline and climate change threats.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MUSEUM NATIONAL D'HISTOIRE NATURELLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 256 410,00
Adresse
RUE CUVIER 57
75005 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 256 410,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0