Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gemination Harmony

Ziel

The goal of this project is to investigate long-distance anticipatory effects from word-medial geminates across three unrelated languages – Italian, Tashlhiyt Berber and Japanese. In particular, it examines whether defining- and enhancing- features associated with geminates are already anticipated on the non-adjacent word-initial consonant (e.g. whether in the Italian [palla] “ball” the properties of the word-medial [ll] geminate are already foreshadowed on the word-initial [p]). In relation to the geminate-singleton distinction, Italian, Tashlhiyt Berber and Japanese present similarities (e.g. duration of the word-medial geminate consonant as primary correlate) and differences that are relevant for testing the following issues a) the type of length-related vs. strength-related properties that are spread from the word-medial geminate to the word-initial consonant; b) the domain of the harmonic process, and more precisely, the role played by the intervening vowel (e.g. the [a] in [palla]). In addition to the language factor, long-distance anticipatory effects induced by geminates will be tested against segmental factors (i.e. type of word-medial geminate consonant), prosodic factors (i.e. focus) and performance-related factors (i.e. speech rate). Two acoustic and articulatory experiments (measurements of tongue-to-palate contact and intraoral pressure) will be designed to address these issues. The main contribution of this project lies in determining the articulatory and acoustic bases of harmony as induced by gemination (‘gemination harmony’) within a cross-linguistic perspective. As such, it may provide important insights into the interplay between phonetics and phonology and have crucial implications for the understanding of long-distance effects in speech production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0