Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of synaptic growth and plasticity

Ziel

My long-term goal is to understand the cellular and molecular mechanisms that govern synaptic growth and plasticity, and how dysfunction in these pathways contributes to disease. Neurons are the most morphologically diverse cell type whose morphology determines many functional aspects of a neuronal network. The primary shape of a neuron is established during axon and dendrite outgrowth and synapse formation, but is subject to subsequent modifications by physiological events. In response to changes in synaptic activity, neurons can alter both pre and postsynaptic elements of the synapse. Defects in synaptic morphology and in activity-dependent plasticity are a hallmark of several neurodegenerative and cognitive disorders. It is therefore critical to know the basic mechanisms by which neurons acquire their shape and change it in response to activity, and to dissect the genes that regulate these processes. To address these questions, this proposal is divided in the following aims:
1) To dissect the postsynaptic role of the Ral/exocyst pathway in synaptic growth and activity-dependent plasticity

2) To uncover novel regulators of neuronal membrane trafficking
.
My strategy is to use the relatively simple nervous system of Drosophila to uncover novel cellular and molecular mechanisms that control synaptic development and plasticity, in order to understand how membrane traffic is regulated to form and modify neuronal structures. Because 75% of all human disease genes have related sequences in Drosophila and nearly a third are predicted to have functionally equivalent counterparts, I expect that these studies in Drosophila will contribute to the dissection of the mechanisms that, when disrupted, may lead to disease. This will help identify points of intervention, therefore directing novel therapies to help curing or ameliorating the symptoms present in many neurological disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 635,60
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 635,60
Mein Booklet 0 0