Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Physical Activities of Older Adults: Longitudinal Interdisciplinary Analysis

Ziel

The PAOLInA-project focuses on physical activities of older citizens of European countries. It begins with the analysis of the phenomenon “physical activities”, and their change in the course of the late and latest years of life. The goal is to show what is covered by the term “physical activities” (PAs), and to differentiate PAs into domains according to their purpose (e.g. sports in leisure time, PA for self-care, PA as form of transportation). The Experienced Researcher (ER) hypothesizes that the overall involvement of older adults in PA does not necessarily decline as the individuals are getting older, but that some types of activities may even increase or replace others. If these interdependencies are neglected in the measurement older adults may appear as more sedentary than they actually are. The ER will also examine the factors that influence the change of the PAs. She will look at the interplay between individual characteristics and the attributes of people’s living environments. As a result, patterns of PA promoting factors will be carved out. The research will be based on secondary analysis of various longitudinal data sets, such as the German Socioeconomic Panel (SOEP) and the Survey of Health and Retirement in Europe (SHARE). Multilevel modelling will be applied in the statistical analyses. Thus, the PAOLInA-project is innovative in several respects: It will differentiate the PAs, which – according to the state of the existing research – has rarely been the case. It will reveal the long-term developments in older adults’ engagement and involvement in PAs. It will match individual characteristics with environmental and regional indicators. The ER will introduce her perspective of health psychology into an institute that does not have this specialization yet. She will benefit from the excellent methodological expertise of her prospective supervisor, additional training and support from the partners, and get access to a European network of collaborators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0