Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidating how Bifidobacteria shapes the microbiota in response to infant diet.

Ziel

After birth we are colonized by a consortium of bacteria that are critical for health. Bifidobacteria represent pioneer members, and reach high levels within the gut microbiota of breast-fed infants. These bacteria are proposed to be critical for establishing ‘healthy’ microbiota development and immune defense; however the mechanisms remain unknown. We hypothesize that breast-milk metabolism by Bifidobacteria provides microbial-derived metabolic products key to promoting stable colonisation of other members in the microbiota, suggesting a mechanism as to why formula-fed infants have an altered microbiota and associated increased risk to a variety of diseases. This MCSA seeks to elucidate the function of Bifidobacteria with host diet, by developing a model colon ecosystem colonised with defined infant bacterial isolates to identify key bifidobacterial-derived metabolic byproducts that differ between breast milk and formula metabolism using cutting-edge metabolic tracer experiments and [13C]-Bifidobacteria pseudocatenulatum. Aim 2 will determine the genomic and regulatory elements in B. pseudocatenulatum required for adaption/metabolism of breast-milk or infant formula in the model colon via construction of a genome-wide mutant library generated by high through-put transposon mutagenesis. Metabolites identified in aim 1 will be linked to specific bifidobacterial gene function, based on the identity of essential mutants unable to grow in the presence of breast-milk (aim 2). We will also determine how host diet impacts microbiota composition in the model ecosystem, by monitoring microbial diversity by 16S rRNA analysis. Finally, to promote a ‘healthy’ microbiota, identified breast-milk metabolites will be used to supplement the formula fed model. This research will provide critical insight into the function and mechanism of how infant diet impacts bifidobacteria colonisation, with the potential to identify key bifidobacterial-metabolites that promote life-long health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUADRAM INSTITUTE BIOSCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 152 879,00
Adresse
QUADRAM INSTITUTE BIOSCIENCE NORWICH RESEARCH PARK
NR4 7UQ Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 152 879,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0