Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The impact of climate change on the uptake of arsenic into rice

Ziel

Rice is the staple food worldwide. Unfortunately, global rice yield is already falling behind population growth. One of the reasons for this is the presence of toxic arsenic (As) in many South(-East) Asian paddy soils, which is known to decrease rice growth and productivity. The current change in Earth’s climate is known to cause land loss due to desertification and inundation and lower (rice) crop yields, thus, threatening the global food security. According to the highest emission scenario for greenhouse gases presented in the 5th assessment report of the IPCC, global annual temperatures could rise by more than 5°C by the year 2100. How increased temperatures and CO2 concentrations affect As uptake into rice and ultimately the quality and production of rice is unknown and the main research question of this proposal. Rice will be grown in fully controlled growth chambers with elevated temperature and partial pressure of CO2, simulating the cli-mate of the year 2100. Besides determining changes in rice growth and grain yield, the amount of organic and inorganic As in the grain will be determined to assess rice quality. Furthermore, the biogeochemical pro-cesses occurring in the soil and atmosphere during climate change will be investigated and thus, will allow to understand the observed changes in rice yield and quality due to climate change. The amount and speciation of As will be quantified in the soil, plant, and atmosphere. Changes in microbial community abundance and richness will be assessed with modern pyrosequencing techniques. Functional microbial guilds of interest (iron and arsenic metabolizing bacteria) will be assessed by qPCR, pyrosequencing, and clone libraries. Overall, the knowledge obtained within the MSC-GF action on the impact of climate change on As uptake by rice will allow a better risk assessment for productivity of rice in the future and may give ideas for how to prevent a loss in rice yield and quality in a strongly climate impacted future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 860,80
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 860,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0