Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

WFD meets CAP- Opportunities for the future

Ziel

Water pollution caused by agricultural activities stays one of the most important environmental cerns in the developed countries. On the one hand, agricultural land-use is one major drivers for water pollution and often impedes the achievement of the primary goal of the Water Framework Directive - to achieve the andquot;good statusandquot; of water quality. On the other hand, agricultural production depends strongly on the availability of sufficient water. Although the physical links between agricultural land-use, soil and water pollution are well known, at the political level these fields are mainly dealt with independently and co-operation possibilities are currently mainly unused. In addition, the implementation shortcomings between both policy objectives and actual outcomes is a recent issue on the environmental policy agenda. The implementation of the Water Framework Directive depends strongly on agricultural land use and therefore, on the forthcoming reform process of the CAP, a more environmental friendly agricultural production is needed. Current transformations in both policy fields, the Common Agricultural Policy reform and the new Water Framework Directive, offer a potential to combine the efforts of the two policies that should be used. The ference and the Policy Briefs under the Specific Support Action andquot;CAPandWFDandquot; aim to initiate a process in order to achieve the best synergies between the CAP and the WFD, bringing together the policy makers, decision makers, stakeholders and scientists from both policy areas in order to reach a better understanding of both sides and to develop a common language. Further, the currently unused co-operation and co-ordination opportunities will be identified and further developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

ECOLOGIC - INSTITUTE FOR INTERNATIONAL AND EUROPEAN ENVIRONMENTAL POLICY GGMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0