Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HERACLES-CP: Towards the Conversion of High Performance Research Reactors in Europe

Ziel

In the framework of the joint international efforts to reduce the risk of proliferation by minimising the use of highly enriched uranium, a new research reactor fuel based on uranium-molybdenum (UMo) alloys is being developed by the HERACLES group. HERACLES is composed of AREVA-CERVA, CEA, ILL, SCK•CEN and TUM, all organisations with a long-standing history in fuel manufacturing and qualification. HERACLES works towards the qualification of UMo fuels, based on a series of “comprehension” experiments and manufacturing developments.
There are two types of UMo fuel fine particles dispersed in an Al matrix, and monolithic foils. The qualification phase of these fuels is scheduled to begin in 2019; the project will prepare the way with an initial comprehension phase, to improve our understanding of the fuels’ irradiation behaviour and consequent the manufacturing/industrialisation process. One of the key components in the project is the SEMPER FIDELIS irradiation test, which aims at investigating the fuel swelling phenomenon and the effects of coating, with a view to arriving at procedures for fuel engineering.
The challenges as regards manufacture lie in the basic elements of both fuel types’ production process and plate manufacturing. For the dispersed fuel, this includes the pin casting for the rotating electrode process and the atomization process itself. For the monolithic fuel, this concerns the development of coating for the foils. All these components are essential to prepare the fuel qualification phase.
High-performance research reactors are at the start of the supply chain for medical isotopes like 99Mo. Successful conversion to lower enriched and where possible LEU fuel is therefore a key element in the mitigation of the risks surrounding the supply of isotopes as demanded by NFRP 8. However, the role of the HPRRs is far broader, as they are providing scientific and engineering solutions to questions of high societal importance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 494 266,15
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 494 266,15

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0