Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SNETP Programming for Research and Innovation in Nuclear Technology

Ziel

SNETP, the Sustainable Nuclear Energy Technology Platform, was confirmed in 2013 as one of the EC’s officially recognised European Technology Platforms, the only one in the nuclear fission sector. The SPRINT project aims at supporting SNETP in its roadmapping, networking, dissemination and communication activities. The essential purpose of the SPRINT proposal, in particular, is to support SNETP in the elaboration and wide adoption and use of its strategic roadmaps, as well as in strengthening its visibility and interactions with its members and external stakeholders. The project sets out four specific objectives: ensuring an inclusive and efficient process for producing strategic roadmaps; improving the ‘value proposal’ of SNETP for the fission R&D community in Europe; confirming SNETP as a key player within the international energy technology landscape; and enhancing the visibility and dialogue of SNETP towards a wider audience. Focusing on “value creation” and visibility for the Platform, SPRINT will pursue some of the activities initialised through the Euratom FP7 “SNETP-Office” and “SMILE” projects. SPRINT will support the platform, groups and members, with the development and dissemination of main strategic documents (i.a. the Deployment Strategy and the Strategic Research and Innovation Agenda). SPRINT will also strengthen and improve the interactions between its pillars/activities and will increase SNETP’s interactions with stakeholders (EU institutions and initiatives, international agencies, other platforms). Finally, SPRINT will propose new added value services to its members and will strengthen SNETP visibility by participating in major international events and updating its communication tools.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LGI SUSTAINABLE INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 341 187,50
Adresse
6 CITE DE L'AMEUBLEMENT
75011 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 341 187,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0