Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable network for Independent Technical EXpertise of radioactive waste disposal - Interactions and Implementation

Ziel

The coordination action SITEX-II aims at implementing in practice the activities along with the interaction modes issued by the FP7 program SITEX project (2012-2013), in view of developing an Expertise function network. This network is expected to ensure a sustainable capability of developing and coordinating joint and harmonized activities related to the independent technical expertise in the field of safety of deep geological disposal of radioactive waste. SITEX-II tasks include:
– the definition of the Strategic Research Agenda (SRA) based on the common R&D orientations defined by SITEX (2012-2013), the definition of the ToR for the implementation of specific topics from the SRA, and the interaction with IGD-TP and other external entities mandated to implement research on radioactive waste disposal regarding the potential setting up of an European Joint Programming on radioactive waste disposal;
– the production of a guidance on the technical review of the safety case at its different phases of development, fostering a common understanding on the interpretation and proper implementation of safety requirements for developing, operating and closing a geological repository and on the verification of compliance with these requirements;
– the development of a training module for generalist experts involved in the safety case review process, including the implementation a pilot training session;
– the commitment of CS in the definition of the SRA mentioned above, considering the expectations and technical questions to be considered when developing R&D for the purpose of Expertise function. Close interactions between experts conducting the review work will allow enhancing the safety culture of CS and more globally, proposing governance patterns with CS in the framework of geological disposal;
– the preparation of the “administrative” framework for a sustainable network, by addressing the legal, organisational and management aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE RADIOPROTECTION ET DE SURETE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 467,00
Adresse
AV DE LA DIVISION LECLERC 31
92260 Fontenay Aux Roses
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 955,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0