Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and Demonstration of monitoring strategies and technologies for geological disposal

Ziel

The Modern2020 project aims at providing the means for developing and implementing an effective and efficient repository operational monitoring programme, taking into account the requirements of specific national programmes. The work allows advanced national radioactive waste disposal programmes to design monitoring systems suitable for deployment when repositories start operating in the next decade and supports less developed programmes and other stakeholders by illustrating how the national context can be taken into account in designing dedicated monitoring programmes tailored to their national needs. The work is established to understand what should be monitored within the frame of the wider safety cases and to provide methodology on how monitoring information can be used to support decision making and to plan for responding to monitoring results. Research and development work aims to improve and develop innovative repository monitoring techniques (wireless data transmission, alternative power supply sources, new sensors, geophysical methods) from the proof of feasibility stage to the technology development and demonstration phase. Innovative technical solutions facilitate the integration and flexibility of required monitoring components to ease the final implementation and adaptation of the monitoring system. Full-scale in-situ demonstrations of innovative monitoring techniques will further enhance the knowledge on the operational implementation of specific disposal monitoring and will demonstrate the performance of the state-of-the-art, the innovative techniques and their comparison with conventional ones.
Finally, Modern2020 has the ambition to effectively engage local citizen stakeholders in the R&D monitoring activity by involving them at an early stage in a repository development programme in order to integrate their concerns and expectations into monitoring programmes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE NATIONALE POUR LA GESTION DES DECHETS RADIOACTIFS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 881 387,00
Adresse
1-7 rue Jean Monnet - Parc de la Croix Blanche
92298 Chatenay Malabry
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 259 124,99

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0