Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cyber Physical System based Proactive Collaborative Maintenance

Ziel

The overall concept of MANTIS is to provide a proactive maintenance service platform architecture based on Cyber Physical Systems that allows to estimate future performance, to predict and prevent imminent failures and to schedule proactive maintenance. Maintenance is no longer a necessary evil that costs what it costs, but an important function that creates additional value in the business process as well as new business models with a stronger service orientation. Physical systems (e.g. industrial machines, vehicles, renewable energy assets) and the environment they operate in, are monitored continuously by a broad and diverse range of intelligent sensors, resulting in massive amounts of data that characterise the usage history, operational condition, location, movement and other physical properties of those systems. These systems form part of a larger network of heterogeneous and collaborative systems (e.g. vehicle fleets or photovoltaic and windmill parks) connected via robust communication mechanisms able to operate in challenging environments. MANTIS consists of distributed processing chains that efficiently transform raw data into knowledge while minimising the need for bandwidth. Sophisticated distributed sensing and decision making functions are performed at different levels in a collaborative way, ranging from local nodes to locally optimise performance, bandwidth and maintenance; to cloud-based platforms that integrate information from diverse systems and execute distributed processing and analytics algorithms for global decision making. The research addressed in MANTIS will contribute to companies' assets availability, competitiveness, growth and sustainability. Use cases will be the testing ground for the innovative functionalities of the proactive maintenance service platform architecture and for its future exploitation in the industrial world. Results of MANTIS can be utilised directly in several industry areas and different fields of maintenanance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ECSEL-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MONDRAGON GOI ESKOLA POLITEKNIKOA JOSE MARIA ARIZMENDIARRIETA S COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 344 844,50
Adresse
LORAMENDI 4
20500 ARRASATE
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 061 060,00

Beteiligte (50)

Mein Booklet 0 0