Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

St. Bernard - Emergency EEG and auditory evoked potentials for earlier diagnostics and treatment planning of unconscious patients

Ziel

An ambulance crew is dispatched to help an unconscious man lying in the street. Is he having a stroke? Is he haemorrhaging in the brain? Has he hit his head? Is he an epileptic? Should the crew start thrombolytic treatment, stabilize the patient or give benzodiazepine? What next? These decisions need to be made every minute, every day around the world by first aid response units.

Brain-related injuries and dysfunctions cause high costs to society. The earlier the patient can be diagnosed, the more optimised the treatment path is, and the treatment outcome improves. All this saves money and time in one of the most expensive treatments and rehabilitation.

Mega Electronics has developed a solution for emergency brain (EEG) monitoring and plans to develop it into a new business concept. The concept allows easy-to-use, sub-hairline emergency EEG and auditory evoked potential (AEP) recordings and continuous monitoring during the entire patient care chain from emergency scene to hospital.

The recorded EEG signals (and biomarkers extracted from them) can be visualized and monitored both locally and remotely, even during medical imaging. Previous studies have proven excellent signal quality. Future challenges lie in expanding the signal information content while maintaining ease-of-use for emergency situations and in inclusion of AEP monitoring.

The product consists of an innovative, easy-to-use electrode strip, wireless transmission module and a remote monitoring system. No equivalent solutions are in the market yet. Users are medical professionals working in ambulances, hospitals and health care centres.

Feasibility assessment (phase 1) will develop the business concept, study the benefits of AEPs in emergency medicine, plan the technical modifications needed to current products, plan the validation measurements (for phase 2) and assess the risks of the system. Mega has a dealer network of 32 companies covering all continents and can start sales right away.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BITTIUM BIOSIGNALS OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PIONEERINKATU 6
70800 Kuopio
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0