Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Road and rail tunnel fire protection

Ziel

Fire in tunnels is a worldwide problem that leads to disasters with infrastructural challenges and huge economic and human losses as a result. In spite of all efforts to control and prevent human errors, and to detect technical problems, accidents will occur, and without efficient fire extinguishing capability, some of these accidents will develop into catastrophes. The amount of smoke and the extreme temperatures developed in tunnel fires prohibits fire fighters and rescue workers to reach the burning objects to save the trapped people. Damage to the structure with subsequent closure of the tunnel often leads to challenges for infrastructure and societal costs.

Fireproofing of tunnels has been discussed for years, but a method that effectively extinguishes any fire, reduces smoke to secure safe evacuation and reduce the damage on the structure, has to this date not been applied.

Fire Eater is a specialist in a fire extinguishing solution that can extinguish fire anywhere inside an enclosure. It has proven safe and efficient in applications as airports, Off-Shore, power generation and distribution, datacentres, warehouses with mixed goods and chemicals, cable tunnels and much more. Fire Eater has developed the basic engineering solution to apply our method to tunnels. Only recently it has been possible to locate a full size tunnel available to do the required testing and demonstration.

The highly innovative element in the application is the transfer of a proven technology to an entirely new area of use: rail and road tunnels. When proven successful in full scale it will not only represent an interesting business opportunity, but also enable the creation of new standards for tunnel fire safety.

The purpose of the project is a detailed feasibility study, to plan and engineer the test programme, to define acceptance criteria with the customer, and to search for consortium partners needed to supply the complete system package needed in this market.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIRE EATER AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VOLUNDSVEJ 17
3400 Hillerod
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0