Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improved machine vision for guidance of optical system for cost-effective and environmentally safe in-situ removal of ectoparasites from farmed fish

Ziel

Sea lice are the most damaging parasite to the salmonid farming industry in Europe, inflicting an annual loss of €300 million. Lice originating from farms also represent a grave danger to wild populations. Fish farmers use many different methods in the effort to control sea lice infestations. However, none have proved 100% effective and sustainable over time due to environmental impacts, negative consumer perception, violation of fish welfare, and not the least of which is cost. Both governmental bodies and the aquaculture sector are now asking for a sustainable solution to the huge problems resulting from sea lice infestation of both farmed and wild salmonid stocks. Optical delousing (Stingray) is a new proactive, gentle and sustainable method for controlling the amount of sea lice in net pens. Using camera vision, software and laser allow for fully automatic louse removal without posing any danger to farmed fish, other species, or surrounding environment. The project aims to develop a dedicated advanced machine vision unit, the EctoVision, to increase the field of view, depth perception and image processing speed. The unit will be made available as an upgrade that can be easily integrated with the existing Stingray platform. The aim is to create an efficient range to detect lice and treat fish that passes within 0.4-1.5 m in the proximity of the Stingray to improve the lice removal performance by a twofold. Activities in the feasibility assessment includes investigation of possible solutions for the machine vision system, mapping best available state of the art and evaluate performance balanced against cost, in addition to search for additional partners. Case studies will be performed to provide a detailed assessment of the expected economic impact using the Stingray with the EctoVision upgrade compared with competing methods. The results will be outlined in a business plan with proper risk assessment, including a preliminary product design specification.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STINGRAY MARINE SOLUTIONS AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
STAFJAERA 5
0975 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0