Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Scientific Reference System on new energy technologies, energy end-use efficiency and energy RTD

Ziel

A Scientific Reference System (SRS) will. This project will produce unbiased, validated, organised and scientifically agreed technical and economic information on renewable energy and end-use efficient energy technology. Moreover, comparisons with other clean energy technologies of comparable importance for sustainable development e.g. Fuel Cells, H2-vectors and Heat Pumps, will be done. In order to underpin sustainable energy R&TD-strategies, all energy technologies (incl. fossil, nuclear) will be covered in collecting all historical European energy R&TD expenditure data since the 1960s.Today only fragmented or inconsistently categorised data is available. It lacks verification via quality systems and is not yet suited for comparative integration. The SRS resolves this: A EU-25 synopsis of available data will be co-ordinated, discrepancies will be discovered and possibly resolved, and best practice statistical methods identified. In an ERA approach, the SRS joins IEA, EU-institutional, national and academic data-providers, and experts for energy-technology, -economy and -policy research. Results will underpin future energy-economy-environment models and EU regulations with references, thus supporting sustainable energy policy and Global Change Mitigation. The project structure consists of:
1) Co-ordination
2) Methodology
3) Technology Data Validation Synopsis
4) Energy R&TD Expenditure Data Gathering [public + private]
5) Consensus Building and Diffusion for Decision Support.

The last work-package will integrate, publish and disseminate results from all work-packages via an open platform for stakeholders to feedback i.e. the interested scientific community, policy- and decision-makers and public. There will be a Yearly Report, and a stakeholders' conference for scientific and political Consensus Building near end-of-project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

NATIONAL TECHNICAL UNIVERSITY OF ATHENS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0