Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transport System with Artificial Intelligence for Safety and Fare Evasion

Ziel

Our project’s main objective is to develop a decentralized, interoperable and flexible system to reduce some operational problems at mass transport systems and to increase their safety.

One of the concerns of Mass Transportation Operators (MTO) worldwide is the significant amount of users that avoid paying (fare dodging), amount that is increasing nowadays (estimated value of €600 million/year).

In the case of rail and metro, the installation of mechanical fare gates activated with magnetic cards helps reducing fare dodging but some users take advantage of the gate closing delay (necessary for safety reasons) and pass right behind the previous user, without validating any ticket whatsoever (tailgating). There is currently no effective solution for this problem except permanent human surveillance at the gates or the frequent deployment of mass controls: a group of inspectors checks every passing user. These mass controls are cumbersome, inconvenient for the paying user and easily avoidable by the fare dodger.

HAL has developed an artificial vision system that automatically detects tailgating and allows the selective interception of the suspected wrong-doer even before they reach the platform.

The system is being developed in collaboration with a globally respected MTO active in Barcelona, FGC (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya), within their Smart Train program. A pilot under regular operating environment has proven the effectiveness of the system.

With this proposal, we plan to elaborate a detailed feasibility study (Phase 1) that will possibly recommend to opt for Phase 2 funding later on, necessary for extended R&D and for a rapid worldwide dissemination of our solution.

We expect to further expand our artificial vision technology (combined with mobile technology, when convenient) to solve other safety and maintenance challenges in nowadays mass transport operations. A second natural step could well be railway signal detection and monitoring.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOLDING ASSESSORIA I LIDERATGE SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CARRER ROSSELLO 72 P 2 PTA 1
08029 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0